Private Weinreise in Bulgarien mit Kulturhauptstadt Plowdiw
1. Reisetag: Anreise
Ankunft am Flughafen Sofia und Begrüßung durch den bulgarischen Reiseleiter.
Transfer zu dem Hotel, gelegen im Stadtzentrum, ganz in der Nähe von den historischen und kulturellen Sehenswürdigkeiten. Die Reise in Bulgarien beginnt mit einem Rundgang durch das administrative, politische und kulturelle Zentrum Bulgariens – die Hauptstadt Sofia. Sofia unterscheidet sich durch die Kombination von großer Stadt, archäologischen Funden und gleichzeitig moderner Architektur, kulturellem Programm, Mineralwasser und Gebirge. Die Gruppe macht einen Rundgang durch die Stadt, wobei manche von den bekanntesten Sehenswürdigkeiten besichtigt werden: das Nationaltheater „Iwan Wazow“, das Parlamentsgebäude, die Universität „Kliment Ohridski“, die russische Kirche „Hl. Nikolay“, die Kirche „Hl. Nedelya“, die größte orthodoxe Kathedrale auf der Balkanhalbinsel-Alexander Newski.
Übernachtung in Sofia.
2. Reisetag: Sofia – Rila-Kloster – Petritsch – Sandanski
Frühstück und Abfahrt in südliche Richtung zum bekannten Rila-Kloster. Geschmiegt im Rila-Gebirge bleibt das Kloster ein der schönsten Klöster Bulgariens, das auch eine bedeutende Rolle in der Geschichte des Landes und für die Aufbewahrung des Nationalgeistes gespielt hat. Es ist in der Liste von UNESCO aufgenommen. Das Gebäude mit seinen Arkadengängen und der schwarz-weiß-roten Wandbemalung, mit den Außentreppen, Vorbauten und der gewaltigen Bergkulisse an allen Seiten ist sehr eindrucksvoll. Baumeister, Holzschnitzer und Kirchenmaler haben hier eine hervorragende Arbeit geleistet. Die wunderschöne Natur trägt auch zu der Einmaligkeit dieses Orts bei.
Weiterfahrt zum Fusse des Belassitsa-Gebirges, wo die Gruppe den ersten Besuch einer Kellerei haben wird. Das ist eine relativ neu eröffnete Kellerei (2013) mit moderner technologischer und Laborausrüstung mit mehr als 100 dka eigenen Weinbergen. Nach alten Traditionen werden hier die typischen für diese Region Rotrebsorten angedeiht wie die Breite Melnik Weinrebe, Merlot, Cabernet franc sowie auch die Weißrebsorten Sandanski Misket, Chardonnay, Muskat Ottonel.
Transfer nach Sandanski oder Melnik.
Übernachtung im Hotel in Sandanski oder Melnik.
3. Reisetag: Sandanski – Melnik – Bansko
Nach dem Frühstück kurzer Rundgang durch die Stadt, einen berühmten und gefragten Balneokurort und SPA–Zentrum. In dieser Region gibt es mehr als 80 Mineralquellen, dessen Wassertemperaturen von 42 bis 81°С erreichen.
Weiterfahrt zu dem kleinsten Städtchen Bulgariens Melnik (ca. 200 Einwohnern), berühmt aber mit seinem eigenartigen Melniker-Rotwein. Das ist eine spezielle Weinsorte, die nur in dieser Region wegen den spezifischen Klimabedingungen gedeihen kann. Die Gruppe wird dieses von architektonischer Hinsicht sehr schönes Städtchen besuchen, gemütlich und interessant zwischen Sandpyramiden (ein seltenes Naturphänomen) gelegen.
Unterwegs wird die Gruppe eine kurze Abbiegung machen, um die erste für heute, malerisch unter den Weinbergen gelegene Kellerei (Villa Melnik) zu besuchen.
Die Gäste werden mit den Rebsorten Schiroka Melnischka Loza (Breite Malnik Rebe), Melnik 55, Ruen, Cabernet Sauvignon, Merlot, Syrah, Pinot Noir, Sangiovese und mit einer von den ältesten trakischen Rebsorte Mavrud (ca. 30 dka) bekannt gemacht. Die internationalen Weißrebsorten sind von den Sorten Chardonnay, Sauvignon Blanc, Viognier vertreten, und die einheimischen von den Sorten Tamyanka, Kerazuda und Sandanski Misket.
Nach dieser Weinverkostung fährt die Gruppe zu dem bekanntesten Winterkurort in Bulgarien – Bansko. Neben den ausgezeichneten Bedingungen für Wintersporte verfügt die Stadt noch über viele Sehenswürdigkeiten und Architektur-historischen Kulturdenkmäler. Die typischen Häuser aus der Zeit der Wiedergeburt in Bansko beeindrucken mit ihrer Architektur, und das “Patent“ der Stadt sind die zahlreichen Restaurants, eingerichtet in typisch bulgarischen Stil und anbietend traditionelle Spezialitäten.
Übernachtung in Bansko.
4. Reisetag: Bansko – Dobarsko – Plovdiv
Frühstück und Abfahrt zu dem Dorf von Dobarsko. Der Stolz des Dorfes ist die kleine Kirche aus 12. Jh, die zur Hälfte in der Erde eingegraben ist. Diese Kirche ist für die gut erhaltenen Wandmalereien bekannt. Eine von denen stellt Jesus Christus in einem Weltraumschiff dar. Im Hof der Kirche wird die Gruppe eine von lustigen Omas aufgeführte Folkloreshow genießen. Sie singen, tanzen, wiedergeben sogar ein altes bulgarisches Hochzeitsritual, wobei die Brautleute zwei Personen aus der Gruppe sind. Sie werden in bulgarischen Volkstrachten verkleidet, dann tanzen die Omas und die Gruppe ein Reigentanz zusammen. Alle verkosten am Ende bulgarische Teigspezialitäten (Banitza), Joghurtgetränke (Airan) und Rakia (Schnaps) – als ob die Gruppe wirklich an einer Hochzeit teilnehmen würde.
Die erste Kellerei, die Ihre kleine Gruppe heute besuchen wird, ist die Kellerei Ustina. Sie verfügt über 400 dka eigene Weinberge mit den Weinrebsorten Sauvignon Blanc, Chardonnay, Traminer, Aligote, Semillon, Pinot Noir, Merlot und Cabernet Franc. Die Gäste werden die Weine aus der Thrakischen Weinregion verkosten. Zuerst werden sie eine Besichtigung der Weinberge haben, wo sie mit der Geschichte der Region und vor Ort, auf den Bergen, mit den Rebsorten und den Eigenschaften des Terroirs bekannt gemacht werden. Danach folgt eine Vorstellung des ‘‘Weges des Weines ‘‘ in den Prodiktionshallen und in der Enothek, die mit einer Verkostung endet.
Kurzer Transfer nach Plovdiv – der zweitgrößten Stadt Bulgariens.
5. Reisetag: Plovdiv
Frühstück. Der Tag beginnt mit einem Rundgang durch die Altstadt von Plovdiv, wo in hübschen Gärten bemerkenswerte Bürgerhäuser aus den 18. Und 19. Jh. die eigenartige Atmosphäre der bulgarischen Wiedergeburtszeiten bewahrt haben und wertvolle Sammlungen beherbergen. Während des Stadtrundganges sieht man auch das Antike Theater (Besichtigung außen). Erbaut im 2. Jh. bleibt es bis heute eines der am besten erhaltenen antiken Gebäude in der Welt.
Mittagspause
Der Rest des Tages steht den Gästen zur Verfügung für Kulturereignisse, Einkaufen, Spaziergänge und andere Aktivitäten.
Übernachtung in Plowdiw
6. Reisetag: Plowdiw – Kazanlak – Starosel – Plowdiw
Nach dem Frühstück richten wir uns zu dem Herzen des Rosentals – Kazanlak, wo eine Besichtigung in der berühmten Grabstätte von Kazanlak, auch in der UNESCO-Liste, bevorsteht. Die Grabstätte, datiert vom 4-3 vorchristlichen Jahrhundert, ist ein der merkwürdigsten Denkmäler der thrakischen Kultur und Kunst in Bulgarien.
Abfahrt nach Starossel. Der Komplex Starossel umfasst eine sehr angenehme Hotelanlage, Weinberge und Kellerei für Boutiqueweine und Schnaps. Die Produktion ist durch verschiedene Weiß- und Rotweine vertreten: Mavrud, Cabernet Sauvignon, Syrah, Chardonnay, Merlot u.v.a.
Der Degustationssaal ist wirklich beeindrückend – er ist als Saal eines thrakischen Tempels aufgebaut und ausgerichtet. In dieser echter thrakischer Atmosphäre verkostet man echten Wein aus der Thrakischen Tiefebene.
Transfer nach Plowdiw.
Übernachtung.
7. Reisetag: Plowdiw – Sofia
Nach dem Frühstück Zeit zur freien Verügung. Check-out im Hotel. Transfer von Plowdiw zum Flughafen Sofia. Heimflug.
Eingeschlossene Leistungen:
Nicht eingeschlossene Leistungen:
Tourcode: ULAZ19
Falls Sie die Flüge für diese Weinreise in Bulgarien in Eigenregie buchen, dann gewähren wir Ihnen ein kostenloses Storno bis zwei Monaten vor Reisebeginn.
Auf Wunsch können Sie die passenden Flüge für diese Reise auch über uns buchen. Da es sich um Linienflüge handelt, buchen wir diese immer zu tagesaktuellen Preisen. Die Kosten für die Flüge stellen wir Ihnen separat in Rechnung.
*Andere Reisetermine auf Anfrage
**Preise für eine größerer Reisegruppe auf Anrage