Aktivurlaub: Wandertour in Usbekistan

Wandern und Kultur (15 Tage)

kleine Gruppe: max. 12 RT | 1x Buchung = 10 Bäume p.P. | 50 € p.P. an Tschernobyl Kinder

Der alte Handelsweg der Seidenstraße machte Zentralasien mehr als ein Jahrtausend lang zur Drehscheibe des Welthandels und der Kulturen. Besondere Bedeutung erlangten die Oasenstädte Samarkand und Buchara durch ihre Lage an den Kreuzungspunkten der Handelsrouten. Wundervolle Moscheen und Koranschulen mit türkisfarbenen Kuppeln machen den besonderen Reiz dieser Städte aus. Neben diesen Zeugen vergangener Hochkulturen entdecken wir auch die heutige Alltagskultur: in den Teehäusern der Dörfer und Kleinstädte unterwegs, bei unseren Wanderungen in den Gebirgen Tschimgan und Nuratau sowie beim Besuch islamischer Pilgerorte. In einem Gebirgsdorf übernachten wir zwei Tage bei Familien, lernen die usbekische Gastfreundschaft und auch die typischen Speisen des Landes kennen, wie z.B. Palow, ein Reisgericht mit Lammfleisch, gelben Mohrrüben und Kichererbsen.

  • Wundervolle Moscheen und Medresen in Samarkand und Buchara
  • Wanderungen auf alten Hirtenpfaden
  • Übernachtung bei Familien in einem Bergdorf
  • Besuch islamischer Pilgerorte
 

  • Tageswanderungen ohne Gepäck (ca. 3 bis 6 Stunden reine Gehzeit), tägliche Höhenunterschiede zwischen 300 m und 700 m, Trittsicherheit und mittlere Kondition erforderlich;
  • TeilnehmerInnenzahl: mind. 6 / max. 12

1. Reisetag: Anreise

Flug Frankfurt-Taschkent. Ankunft am Abend. Eine Hotel-ÜN.

2. Reisetag: Taschkent

Geführter Stadtrundgang durch die moderne usbekische Hauptstadt. Wir besichtigen u. a. die Medrese Kukeldash in der kleinen Altstadt, das Denkmal für die Erdbebenopfer von 1966 und einige besonders schöne Metrostationen. Am späten Nachmittag Transfer ins Tschimgan-Gebirge (3 ÜN in einem kleinen Hotel).

3.-5. Reisetag: Tageswanderungen in den Bergen

Das Tschimgan-Gebirge ist ein Ausläufer des Tienshan mit bis zu 4.000 m hohen Bergen. Von unserem Hotel aus unternehmen wir Tageswanderungen in die umliegenden Berge: auf alten Hirtenpfaden, über Almwiesen und zu einem Wasserfall. Am Nachmittag des 5. Tages fahren wir zurück nach Taschkent und besteigen am Abend den Nachtzug nach Buchara.

6. Reisetag: Buchara 

Am Morgen Ankunft in Buchara. Transfer zum Hotel in der Altstadt. Geführter Stadtrundgang. Buchara gilt als die „heilige Stadt“ Zentralasiens. Hier erwartet uns ein noch fast vollständig erhaltener orientalischer Stadtkern mit vielen historischen Bauten wie der mächtigen Kalon-Moschee oder der Medrese Mir i Arab, der größten Koranschule der Region, deren Kuppeln in leuchtendem Türkis erstrahlen.

7. Reisetag: Buchara und Umgebung

Heute ist Zeit für eigene Erkundungen in Buchara oder einen Ausflug in die Umgebung, z. B. zum Mausoleum von Bahovuddin Naqshband, dem Begründer des Sufi-Ordens der Naqshbandi. Am Ljabi Chaus, dem von Moscheen und Medresen gesäumten großen Teich im Herzen der Altstadt, kann man am Nachmittag im Schatten uralter Maulbeerbäume eine Schale grünen Tees genießen und einfach dem regen Treiben zuschauen.

8. Reisetag: Wüste Kysyl Kum – Übernachtung in der Wüste in traditionellen Jurten

Heute fahren wir in die Wüste Kysyl Kum – die Wüste des Roten Sandes. Unterwegs besichtigen wir in der für ihre Keramik bekannten Stadt Gishduwan die Werkstatt des Töpfermeisters Abdullah aka. In Nurata besuchen wir die Hasrat-Ali-Quelle. Die Quelle gilt als heilig und zieht muslimische Pilger aus ganz Zentralasien an. In der Wüste übernachten wir in traditionellen Jurten (Filzzelten der Nomaden).

9. Reisetag: Kamelritt durch die Wüste  – Nuratau-Gebirge mit Picknick unterwegs – Treffen mit Einheimischen

Am Vormittag unternehmen wir von unserem Jurtencamp aus einen kurzen Kamelritt durch die Wüste und besuchen kasachische Hirten und Kamelzüchter. Anschließend fahren wir ins Nuratau-Gebirge. Unterwegs probieren wir bei einem Picknick gebratenen Fisch direkt am Ufer des Aydarkul-Sees, der mitten in der Wüste wie eine Fata Morgana vor uns aufgetaucht ist. Am Nachmittag erreichen wir das Dorf Sentob im Nuratau-Gebirge, beziehen unser Quartier bei tadschikisch sprachigen Familien und unternehmen eine kleine Wanderung durch das Dorf und seine Umgebung. Die große Gastfreundschaft und Herzlichkeit der Familien und die guten Einblicke in das Alltagsleben auf dem Lande, lassen uns den Komfortverzicht fast vergessen.

10.-11. Reisetag:  Tageswanderungen in die Berge, durch die Täler und Umgebung – am Abend Gespräche mit Einheimischen

Von Sentob aus unternehmen wir zwei Tageswanderungen in die Berge und durch die Täler der Umgebung. Abends erwarten uns die Gastfamilien mit einem reich gedeckten „Vierbeiner“, einer Art Hochbett, das gleichzeitig als Tisch und Sitzgelegenheit dient. Bei einer Schale grünen Tees ist dann auch Gelegenheit für interessante Gespräche. Am Nachmittag des 11. Tages fahren wir weiter nach Samarkand (3 Hotel-ÜN).

12. Reisetag: Samarkand 

Samarkand ist eine der ältesten Städte der Welt. Mit ihren Meisterwerken islamischer Baukunst wie dem Mausoleum Guri Amir oder der Bibi Chanym Moschee, ihrem lebendigen Basar und den niedrigen Lehmhäusern aber auch durch den Einfluss der von Handel und Wandel geprägten postsozialistischen Moderne ist diese Stadt heute die Metropole des zentralasiatischen Orients schlechthin.

13. Reisetag: Serawschan-Gebirge 

Heute fahren wir ins nahe gelegene Serawschan-Gebirge und wandern zum Berg Hasrat Dawud, einem islamischen Pilgerort, der dem Heiligen David (arab.: Dawud) gewidmet ist, der sich hier einst in einer Höhle versteckt haben soll.

14. Reisetag: Samarkand – Taschkent

Vormittags ist Zeit für eigene Erkundungen in Samarkand. Optional ist auch der Besuch einer Seidenteppichmanufaktur möglich. Am späten Nachmittag fahren wir mit dem Schnellzug durch die Hungersteppe nach Taschkent.

15. Reisetag: Abreise

Frühmorgens Transfer vom Hotel zum Flughafen. Rückflug nach Frankfurt.

Eingeschlossene Leistungen:

  • Linienflüge Frankfurt – Taschkent – Frankfurt (andere Abflughäfen auf Anfrage und ggfs. mit Aufpreis)
  • 10 Hotel-Übernachtungen im DZ mit Du/WC
  • 2 Übernachtungen in Wohnhäusern einheimischer Familien (2-4-Bettzimmer, Dusche/WC im Hof)
  • 1 Übernachtung in einem Jurten Camp (Dusche/Toilette auf dem Gelände)
  • Bahnfahrt Taschkent-Buchara im Schlafwagen (2-Bett Abteile)
  • Bahnfahrt Samarkand-Taschkent
  • 6 x Vollpension
  • 8 x Frühstück
  • alle Transfers in Usbekistan
  • deutschsprachige Reiseleitung
  • Eintrittsgelder bei Besichtigungen
  • Usbekistan-Reiseführer
  • Reisesicherungsschein
  • außerdem und nur bei uns:
  • GRÜNES REISEN: Sie reisen und wir lassen 1Bäume (Setzling) pflanzen
  • SOZIALES ENGAGEMENT: Von jeder Buchung dieser Reise bei uns überweisen wir 50 EUR p.P. an Global2000 (Projekt Tschernobyl Kinder).

Mindestteilnehmerzahl: 6 Personen | Maximale Teilnehmerzahl: 12 Personen

Nicht eingeschlossene Leistungen:

  •  Rail&Fly-Bahnticket (75,- €)
SOKIR SAIDOV

Sokir lebt in Samarkand. Er studierte Germanistik und deutsche Sprache in Samarkand und verbrachte ein Jahr als Au pair-Junge in Deutschland. Neben seiner Tätigkeit als Berufsschullehrer arbeitete er einige Jahre auch als Stadtführer in verschiedenen Städten Usbekistans. Seit einigen Jahren ist er überwiegend als Reiseleiter tätig. In dieser Zeit hat er schon viele Radtour – und Wandergruppen von uns in Usbekistan betreut.

Reiseleiter
 
Jahongir Xolmuratov

Jahongir wurde kurz vor der Unabhängigkeit Usbekistans geboren. Schon früh interessierte er sich für die deutsche Sprache und so hat er Germanistik und Tourismus studiert. Nach der Absolvierung seines Studiums hat er als Deutschlehrer an einem Lyzeum gearbeitet. In seiner Freizeit wandert er gern und spielt Tennis. Seit 2017 ist er als Reiseleiter in ganz Usbekistan tätig.

Wandern im Urlaub - exotische Reisezeile - Mittelasien

Reisetermine 2022: 19.05. – 02.06. & 22.09.22 – 06.10.

Schwierigkeitsgrad: leicht bis mittel

Unterbringung während der Tour: 10x Nächte in Hotels; 2 Übernachtungen in Wohnhäusern einheimischer Familien (2-4-Bettzimmer, Dusche/WC im Hof); 1 Übernachtung in einem Jurtencamp (Dusche/Toilette auf dem Gelände)

Mindestteilnehmerzahl: 6 | maximale Zahl der Reiseteilnehmer: 12

Anzahlung in % des Reisepreises: 20
Restzahlung fällig: 28 Tage vor Reisebeginn
Letzte Rücktrittsmöglichkeit bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl: spätestens 28 Tage vor Reisebeginn

klimarelevante Wirkung der Emissionen des Fluges: 2.440 kg CO2
freiwillige atmosfair-Spende für diese Reise: 56,- €

Anzahlung in % des Reisepreises: 20
Restzahlung fällig: 28 Tage vor Reisebeginn
Letzte Rücktrittsmöglichkeit bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl: spätestens 28 Tage vor Reisebeginn

Stornopauschale: bis 91. Tag vor Reiseantritt 10 %, bis 45. Tag vor Reiseantritt 15 %, bis 21. Tag vor Reiseantritt 25 %, bis 11. Tag vor Reiseantritt 50 %, ab 10. Tag vor Reiseantritt oder bei Nichtantritt der Reise 85 % des Gesamtpreises

GRÜNES REISEN: Wenn Sie diese Reise bei uns buchen, dann lassen wir 10 Bäume p.P. über unseren Partner PrimaKlina pflanzen. Nach Ihrer Rückkehr erhalten Sie von uns eine E-Mail mit allen Nachweisen (Geodaten etc.).

klimarelevante Wirkung der Emissionen des Fluges: 744 kg CO2
freiwillige atmosfair-Spende für diese Reise: 18,- €

SOZIALES ENGAGEMENT: Von jeder Buchung dieser Reise bei uns überweisen wir 50 EUR p.P. an Global2000 (Projekt Tschernobyl Kinder).