Lettland Rundreise Latvia

Rundreise durch Latgale (8 Tage)

ab 736 € Sie sparen 39 €
Reisedatum wählen

MTZ: 2 Personen | Rabatt 5% p.P. bis zum 15.04.2017 | 72 Std. kostenloses Storno | ohne Flug

In Lettland veranstalten wir familienfreundliche Wander-, Abenteuer- und Erlebnisreisen abseits der bekannten touristischen Pfade. Unser zentrales Anliegen ist die aktive Erfahrung in und mit der Natur. Bei unseren Angeboten kommen Individualreisende, Familien und Kleingruppen gleichermaßen auf ihre Kosten. Unsere Reisen in Lettland werden im Sinne des sanften Tourismus organisiert und durchgeführt.

Unsere Partner vor Ort handeln ökologisch nachhaltig und sozial verantwortlich. Bei der Organisation und Durchführung diverser Aktivitäten arbeiten sie mit lokalen Partnern zusammen, um die Eigenheiten des ländlichen Lettlands unverfälscht vermitteln zu können.

Lettland hat eine wechselvolle Vergangenheit hinter sich: 700 Jahre lang wurden die Provinzen von unterschiedlichen Machthabern regiert – mal vom Deutschen Orden, mal von Schweden, Polen oder Russen. Die lange Fremdherrschaft hat Spuren hinterlassen.

Wir laden Sie auf eine achttägige Rundreise durch eine der vier historischen Landschaften Lettlands, Latgale.

kurzer Überblick:

  • Rundreise in Lettland (MTZ: 2 Personen)
  • Übernachtung in komfortablen Mittelklassehotels
  • deutschsprachige, örtliche Reiseleitung
  • individuelle Verlängerung vor und nach der Reise möglich
  • Frühbucher sparen 5% p. P. vom Reisepreis bis zum 15.04.2017
 

1. Tag: Anreise: Riga – Daugavpils (-/-/A)

Flug nach Riga – der Perle des Baltikums. Die Hauptstadt Lettlands ist die größte Stadt im Baltikum. Um ca. 13:00 Uhr treffen Sie Ihren Reiseleiter, der Sie immer entlang des Flusses Daugava nach Daugavpils, der zweitgrößten Stadt Lettlands, begleitet. In Ihrem Mittelklassehotel angekommen, haben Sie Zeit die Stadt auf eigene Faust zu entdecken, bevor Sie zusammen zum Abendessen* gehen.

2. Tag: Daugavpils – Aglona (F/M/A)

Nach dem Frühstück besichtigen Sie die Festung der Stadt Daugavpils. Die Festung, mit einer Gesamtfläche von 150 Hektar, ist das bedeutendste kulturhistorische Denkmal von Daugavpils. Der Bau wurde 1810 in Erwartung eines Napoleonischen Angriffs begonnen und bis 1878 weiter ausgebaut. 1812 hat die Festung Ihre erste „Feuertaufe“ bestanden und den Angriffen der Napoleonischen Armee abgewehrt. Nach der Besichtigung der Festungsanlage fahren Sie nach Aglona. In Aglona angekommen besichtigen Sie das Brotmusuem mit zahlreichen Werkzeugen rund um die Brotherstellung. Nach einer Führung durch die Bäckerei genießen Sie ein typisch lettisches Mittagessen. Anschließend erwartet Sie eine Führung durch die Basilika – die wichtigste katholische Kirche des Landes und einer der bekanntesten Wallfahrtsorte im Baltikum. Die Kirche wurde zwischen 1768 und 1780 vom Dominikanerorden erbaut und der Mutter Gottes geweiht. Heute pilgern an Mariä-Himmelfahrt mehrere Tausend Gläubige hierher. Im Jahre 1690 gründete der Ordern hier ein Kloster. Abendessen und Übernachtung im Mehrbettzimmer im Dominikanerkloster.

3. Tag: Aglona – Andrupene – Rezekne (F/M/-)

Nach einem gemeinsamen Frühstück mit den Klosterbewohnern fahren Sie ins Dorf Andrupene mitten im Razna Nationalpark. In Andrupene besichtigen Sie das ethnographische Museum – ein bäuerlicher Gebäudekomplex aus dem Anfang des 20. Jhd.. Hier finden sich u. a. ein bäuerliches Wohnhaus, ein Getreideboden, eine landestypische Schwarz-Sauna und eine Schmiede. Nach der Besichtigung lassen Sie sich ein Mittagessen mit lokalen Köstlichkeiten schmecken. Am Nachmittag führt uns die Tour nach Rezekne. Die Stadt befindet sich nur 50 Kilometer von der russischen Grenze entfernt und liegt seit jeher auf der Wegkreuzung zwischen den Handelstraßen nach Moskau, Riga, Warschau und St. Petersburg. Anhand archäologischer Funde wurde die Region bereits im 9. Jahrhundert von lettgallischen Stämmen bewohnt. In Urkunden wurde die Stadt zum ersten Mal 1285 erwähnt. Die Macht ging zuBeginn des 14. Jh. an den Livländischen Kreuzritterorden über, der an gleicher Stelle eine Festung erbaute. Sie besichtigen die Stadt, die Burgruine und erfahren etwas über ihre bewegte Geschichte. Den Abend verbringen Sie in Rezekne.

4. Tag: Rezekne – Gulbene – Aluksne (F/-/-)

Nach dem Frühstück Fahrt nach Gulbene. Von hier aus fahren Sie mit der im Jahre 1903 in Betrieb genommenen 750 mm breiten Schmalspurbahn auf einer 33 Kilometer langen Strecke mit manuell zu stellenden Weichen, vorbei an weiten Wiesen und Feldern, die sich mit sumpfigen Waldgebieten abwechseln nach Aluksne. Die von den Ordensrittern Marienburg genannten Ansiedlung liegt 200 Meter hoch direkt am gleichnamigen Aluksne-See. Damit ist Aluksne der höchst gelegene Ort Lettlands. „Alust“ oder „Volust“ wird bereits 1284 erwähnt. Der heutige Ortsname wird auf das lettgallische Wort „olūksna“ (Quelle im Wald) zurückgeführt. Nach einem einstündigen Stadtspaziergang vorbei an der Ruine der Ordensburg lassen Sie den Abend ausklingen.

5. Tag: Ludza (F/-/-)

Heute fahren Sie in die älteste Stadt Lettlands – Ludza. Auch die Gründung von Ludza geht auf die Ordensritter zurück. Im Jahre 1399 wurde eine mächtige Burg errichtet. Die Burg besaß ursprünglich zwei Vorburgen, sechs Türme mit einem dreistöckigen Mauerwerk, umgeben von Wasser. Während der Stadtführung quer durch die Stadt besichtigen Sie unter anderem die Burgruine, die Altstadt und die älteste Synagoge im Baltikum. Am Ende der Tour besichtigen Sie das Handwerkszentrum Ludzas. Im Handwerkszentrum haben sich mehr als 100 lokale Handwerker zusammen geschlossen, um die traditionellen lettgallischen Handwerkstraditionen zu bewahren und zu pflegen. Hier können Sie nicht nur das alte Werkzeug bestaunen, sondern auch unter fachkundiger Anleitung den Keramikern, Schneidern und Webern über die Schulter schauen und auch selber Hand anlegen. Der Rest des Nachmittags steht Ihnen zur eigenen Verfügung.

6. Tag: Ludza – Kraslava (F/-/A)

Die heutige Etappe führt in eine der schönsten Städte Latgales – nach Kraslava. Die Gegend war bereits im 9. Jahrhundert besiedelt und taucht in den Sagen der Wikinger unter dem Namen „Dynasaiforgarör“ auf. Die Geschichte der Stadt Kraslava ist eng mit der Grafen Familie Plater verbunden. Aus dieser Zeit stammt, das noch heute über der Stadt gelegene Stadtschloss der Familie Plater. Nach einem Rundgang über das Areal des Stadtschlosses besichtigen Sie die römisch-katholische Kirche – ein prägnantes Beispiel für den latgalischen Barock. Nach einem Spaziergang durch die Stadt erreichen Sie die lokale Bierbrauerei. Hier erfolgen noch alle Arbeitsschritte auf dem Weg zum fertigen Bier in eigener Produktion. Während des Brauens wird dem Bier Honig beigemischt und verleiht dem fertigen Bier seinen eigenen einzigartigen Geschmack. Nach der Führung mit anschließender Bier Verkostung fahren Sie zu Ihrer Unterkunft. Den Rest des Tages lassen Sie am Lagerfeuer direkt am Ufer der Daugava mit einem Barbecue ausklingen.

7. Tag: Kraslava – Riga (F/-/-)

Nach dem Frühstück fahren Sie nach Riga. Check-in in Ihrem Hotel. Der Rest des Tages steht Ihnen zur freien Verfügung. Genießen Sie typisch lettische Spezialitäten in den Markthallen, besichtigen Sie das Jugenstilviertel oder entspannen Sie in einem der zahlreichen Straßencafes.

*ideal für kultur- und stadtinteressierte Reisegäste

alternativ

7. Tag: Kraslava (F/-/-)

Der heutige Tag steht ihnen zur freien Verfügung. Sie haben die Möglichkeit per Kanu den Naturpark „Daugavas Loki“ zu erleben, durch die umliegenden Wälder zu wandern, oder in der Ruhe der Natur zu entspannen. (F)

*für Naturliebhaber und Familien ist die Verlängerung in Kraslava ideal.

8. Tag: Abreise (F/-/-)

Nach dem Frühstück Check-out im Hotel. Transfer zum Flughafen Riga. Heimflug.

Oder auf Wunsch individuelle Verlängerung der Reise.

Eingeschlossene Leistungen:

  • 8-tägige Rundreise
  • 7-tägige Betreuung durch deutschsprachige Reiseleiter
  • alle Transfers während der Rundreise
  • 6 Übernachtungen in lokalen Gästehäusern
  • 1 Übernachtung im Mittelklassehotel in Riga
  • 7x Frühstück
  • 2x Mittagessen
  • 2x Abendessen
  • Fahrt mit der Schmalspurbahn
  • Eintritte und Besichtigungen gemäß Reiseverlauf
  • Bierverkostung
  • Gepäcktransport
  • alle Reservierungs- und Buchungsentgelte
  • Reiseführer Lettland vom Trescher Verlag
  • Reisesicherungsschein

Mindestteilnehmerzahl: 2 Personen

Maximale Teilnehmerzahl: 8 Personen

Nicht eingeschlossene Leistungen:

  • Flug nach Riga und zurück
  • Trinkgelder, persönliche Ausgaben
  • Reiserücktrittskostenversicherung

Gerne können Sie die passenden Flüge zu dieser Rundreise in Lettland über uns buchen. Bitte teilen Sie uns bei Ihrer Reiseanfrage den gewünschten Abflughafen mit.