MTZ: 4 Reisegäste | 4 Nächte im Hotel „Gutenberg“ | Flüge mit LH von/bis FRA inklusive
Kaum eine andere russische Stadt ist so geprägt von europäischen Einflüssen wie St. Petersburg. In ihrer Rolle als Russlands „Tor zum Westen“ entwickelte sich die Zarenstadt zu einer weltoffenen, multikulturellen Metropole. St. Petersburg ist mit etwa fünf Millionen Einwohnern die zweitgrößte Stadt Russlands und die nördlichste Millionenstadt der Welt. Auf dieser 5-tägigen Städtereise erleben Sie nicht nur den einzigartigen Kulturmix, sondern auch eine reiche Vielfalt an Schlössern, Kirchen und Kathedralen. Kommen Sie mit uns auf eine Reise durch die russische Geschichte – von der Zarenherrschaft über die Sowjetzeit bis hin zur bewegten Gegenwart. Erfahren Sie auch, wie sich der Name der Stadt im Laufe der Jahre mehrfach geändert hat
1. Reisetag: Anreise St. Petersburg
Von Frankfurt/M. fliegen Sie mit Lufthansa nach St. Petersburg. Am Flughafen werden Sie bereits erwartet und zu Ihrem Hotel im Herzen der Stadt begleitet. Freuen Sie sich auf ein gemeinsames Abendessen mit Ihrer Reiseleitung und Ihren Mitreisenden in einem traditionellen Restaurant in St. Petersburg. (A)
(Fahrtstrecke: ca. 24,6 km; Fahrtzeit: ca. 30 Min.)
2. Reisetag: Höhepunkte der Zarenstadt
Stadtrundgang entlang der Brücken und Kanäle • Peter-Paul-Festung • weltberühmte Eremitage
Nach dem Frühstück erkunden Sie bei einer Stadtführung die russische Metropole, die dank ihrer vielen Brücken und Kanäle auch als „Venedig des Nordens“ bekannt ist. Sie spazieren u.a. entlang des Newski-Prospekts, der Prachtstraße St. Petersburg, vorbei an der Kasaner Kathedrale, dem wohl imposantesten Gebäude am Newski. Die nadelförmige, vergoldete Turmspitze der Admiralität ist bereits aus weiter Ferne zu entdecken. Das Wahrzeichen wurde unter Peter dem Großen als Werft zum Ausbau der russischen Schiffsflotte erbaut und ist mit einer Wetterfahne in Form einer russischen Karavelle, einem Kriegsschiff aus dem 19. Jh. und gleichzeitig Symbol der Stadt, geziert.
Ihr Weg führt Sie weiter zu einer der bedeutendsten Kirchen der Metropole im altrussischen Stil, der Christi-Auferstehungskirche mit ihren farbenfrohen Zwiebeltürmen. Sie wurde einst zu Ehren des Zaren Alexander II. durch dessen Sohn in Auftrag gegeben und an dem Ort errichtet, wo ein tödliches Attentat auf ihn verübt wurde. Betrachten Sie die farbenprächtigen Mosaike der Außenverzierung und lassen Sie sich von dem womöglich schönsten Gotteshaus St. Petersburgs in den Bann ziehen.
Weiter geht es zur geschichtsträchtigen Peter-Paul-Festung, gelegen auf der sogenannten Haseninsel. Die Grundsteinlegung dieser Festung gilt als Gründungstag der vom Zaren Peter dem Großen erbauten Stadt. Sie wurde allerdings nie angegriffen, sondern diente stattdessen lange Zeit als Gefängnis. Heute beherbergt die Festung diverse Museen und historische Bauten, unter diesen das wohl wichtigste Bauwerk, die Peter-Paul-Kathedrale, die der Zarenfamilie eine letzte Ruhestätte bietet.
Am Nachmittag gelangen Sie zum Schlossplatz, in dessen Mitte die markante Alexandersäule emporragt. Sie besuchen die Eremitage, eines der größten und bedeutendsten Kunstmuseen der Welt. Entdecken Sie dort die über drei Millionen Ausstellungsstücke, u.a. archäologische Funde und eine bemerkenswerte Sammlung klassischer europäischer Kunst mit Meisterwerken von da Vinci über Monet bis Picasso, ausgestellt in über 400 prachtvoll ausgestatteten Räumen. Erkunden Sie auch den einstigen Winterpalast der Zaren im barocken Stil, dessen Architektur ein Kunstwerk in sich bildet. Nehmen Sie den Prunk der einstigen Zarenzeit in sich auf und fühlen Sie sich beim Gang über die Jordantreppe, eine künstlerische Schöpfung aus Gold und weißem Marmor, in längst vergangene Zeiten zurückversetzt. (F)
3. Reisetag: Herrschaftliche Zarenresidenzen
Schloss Peterhof • Große Kaskade • Katharinenpalast mit Bernsteinzimmer
Ihre Reise führt Sie heute nach Peterhof, der früheren Sommerresidenz der russischen Zaren und dem wohl schönsten Vorort St. Petersburgs. Auch als „russisches Versailles“ bekannt, zeichnet sich dieser Ort vor allem durch prunkvolle Parkanlagen und zahlreichen Fontänen und Wasserspiele aus. Besonders zu erwähnen ist zudem der elegante Große Palast, der sich raffiniert in das prächtige Gesamtkonstrukt einfügt. Im Unteren Park können Sie sich von dem Spiel der 138 Wasserstrahler der Großen Kaskade begeistern lassen, in deren Zentrum die Untere Grotte platziert ist. Diese ist in ihrem Inneren reich mit Marmor, Gold, Bronze und Tuffstein verziert und in Kombination mit dem entzückenden Wasserspiel geradezu unvergleichlich.
Anschließend genießen Sie ein traditionelles Mittagessen mit Ihrer Reiseleitung und Ihren Mitreisenden.
Am Nachmittag erkunden Sie den prachtvollen Katharinenpalast im Herzen von Puschkin (Zarskoje Selo), eines der schönsten Schlossensembles der Welt, mit seinen ebenso fantastischen Parkanlagen. Lassen Sie sich von der üppig dekorierten Fassade des Palastes beeindrucken und tauchen Sie ein in ein Kunstwerk, komponiert aus goldenem Stuck, großflächigen Deckengemälden und reichlich verzierten Spiegelflächen. Erkunden Sie das an Pracht kaum zu übertreffende Bernsteinzimmer, ein pompöser Saal, passgenau dekoriert mit über 500.000 Bernsteinteilen. Lassen Sie sich von Ihrer Reiseleitung in die vielzähligen Legenden und Mythen, die sich um dieses Zimmer und den Verbleib des Originals ranken, einführen.
Der Abend steht Ihnen zur freien Verfügung. Empfehlenswert ist hier eine romantische Bootsfahrt auf den zahlreichen Flüssen und Kanälen der Zarenstadt (optional, buchbar vor Ort, ca. 90 € p.P., mind. 4 Teilnehmer). (F/M)
4. Reisetag: Kultur erleben in St. Petersburg
Isaakskathedrale • Teerunde mit Petersburgern • Freizeit • Abschiedsabendessen
An Ihrem heutigen Reisetag erkunden Sie die größte Kirche von St. Petersburg, die Isaakskathedrale, eines der feinsten architektonischen Bauwerke der Stadt, das einst als Zeichen der Position Russlands als neue europäische Großmacht erbaut wurde. Die Kathedrale gehört zu den größten sakralen Kuppelbauten der Welt, wobei die imposante Goldkuppel mit einem Durchmesser von etwa 26 Metern die Silhouette der Stadt dominiert. Entdecken Sie das opulente Innere des Gotteshauses, das rund 12.000 Gläubigen Platz bietet, und kommen Sie in den Genuss des Anblicks der über 300 Skulpturen und 150 Gemälden.
Im Anschluss sind Sie Teil einer ganz besonderen Teerunde. Sie erwartet ein traditionell russisches Café, wo Ihnen die Gelegenheit geboten wird, mit waschechten Petersburgern ins Gespräch zu kommen. Erfahren Sie in dieser geselligen Runde viel Wissenswertes über die russische Kultur und Geschichte, Traditionen und das Leben in der Metropole. Genießen Sie zu Ihrem Heißgetränk auch das traditionelle Gebäck Pyshki, eine russische Variante des beliebten kringelförmigen Donuts.
Der Nachmittag steht für individuelle Erkundungen zur Verfügung. Flanieren Sie entlang der malerischen Kanäle und erkunden Sie die kleinen Seitenstraßen, die Sie das besondere Flair der Stadt im Kontrast zu den prachtvollen Plätzen spüren lassen. Am Abend lädt Ihre Reiseleitung Sie und Ihre Mitreisenden in ein landestypisches Restaurant ein, wo Sie gemeinsam einen Ausklang Ihrer 5-tägigen Reise finden und das Erlebte teilen können. (F/A)
5. Reisetag: St. Petersburg – Deutschland
(Fahrtstrecke: ca. 25 km; Fahrtzeit: ca. 30 Min.)
Eingeschlossene Leistungen:
Mindestteilnehmerzahl: 4 Personen | Maximale Teilnehmerzahl: 16 Personen
Das Programm für die Reise war gut zusammengestellt. Die Reiseleiterin war freundlich und hilfsbereit. Es gab genügend Zeit zur Erholung.
Hilfreich wäre es wenn der Reiseveranstalter das Visa besorgt hätte.
………………………………………………………………………………………………………….
Ina Schaefer reiste am 15.05.19
Sankt Petersburg: sehr lebendig, viel Geschichte, freundliche Menschen, großartige Architektur, entspannte Atmosphäre, ein europäisches Juwel!
……………………………………………………………………………………….
Claudia Petersen reiste am 15.05.19
Eine wunderbare Reise mit einer wunderbaren Reiseleiterin! Eine traumhafte Stadt, die einfach nur begeistert. Nicht nur der historische Stadtkern, sondern auch das Leben in St. Petersburg, wie wir es in den Straßen gesehen haben, hat mehr wie gefallen. Ich war nicht das letzte Mal in St. Petersburg, bzw. in Russland! Übrigens sprechen fast alle Englisch. Man muss also kein Russisch können, um diese Stadt zu besuchen. Also, keine Scheu, auf nach St. Petersburg!
Hannelore Becker reiste am 15.05.19
Eine sehr empfehlenswerte Reise mit einem tollen Programm und einer wunderbaren Reiseleiterin!