Moldawien - die Weinmanufaktur des Zarenreichs
Moldawien, Moldova (in Deutschland oder Österreich offiziell als Moldau bezeichnet) ist eines der wenigen Länder Europas, das touristisch nahezu unerschlossen ist.
Dabei ist Moldawien durchaus eine Reise wert.
Neben Gastfreundschaft, Tradition & Weinbau gehören reizvolle Landschaften zu den Vorzügen einer Moldawien Reise. Moldawien beherbergt einige der größten Weinkeller der Welt. Darunter Cricova - eine Weinkellerei, die sich über ein unterirdisches Strassennetz von 60km erstreckt. Berühmte Persönlichkeiten wie Wladimir Putin, Angela Merkel oder Gorbatschow waren hier schon zu Besuch.
Unsere Reiseangebote zu Moldawien
Als Spezialreiseveranstalter bieten wir Ihnen eine Vielzahl verschiedener Moldawien Reisen an. Sie haben die Wahl zwischen Weinreisen, Aktivreisen, Rundreisen, Gruppenreisen oder Individualreisen nach Moldawien.
Wenn Sie möchten, können Sie zwischen einzelnen Reisebausteinen zu Moldawien wählen. Nach ihren Wünschen stellen wir dann eine für Sie passende Moldawien Reise zusammen.
Weinreisen
Wenn die Moldauer auf etwas stolz sind, dann ist es ihr Wein & Cognac. Schon im russischen Zarenreich oder in der UDSSR gehörte Moldawien zu den wichtigsten Weinproduzenten.
Moldawien ist mit seinen traditionallen Weinbetrieben (darunter Cricova & Purcari) und seinen von Weinbergen und Laubwäldern gezeichneten Landschaften ein hervorragendes Reiseziel für eine Weinreise. Sie besichtigen berühmte moldawischen Weinkeller und haben dort selbstverständlich die Möglichkeit zur Weinprobe.
Aktivreisen
Für alle, die ihren Urlaub gerne aktiv verbringen möchten, bieten wir Aktivreisen in Moldawien an. Wandertouren durch malerische Landschaften mit Klosterbesichtigungen und Weinproben.
FAQ - Wissenswertes zu Moldawien
Für alle die an einer Moldawien Reise interessiert sind, haben wir hier Fakten & Wissenswertes zusammengetragen.
Geschichte Moldawiens
Moldawien ist seit 1991 unabhängig. Als Fürstentum Moldau finden sich seine Ursprünge im 14. Jahrhundert. Zunächst stand es unter osmanischer Herschaft, dann als „Bessarabien“ unter russischer Herrschaft. Im 19. Jahrhundert wechselte das Land seine Zugehörigkeit zwischen Russland und Rumänien bis es nach dem Zweiten Weltkrieg zur „Moldawischen Sowjetrepublik“ erklärt wurde.
Heute setzt sich das souveräne Moldawien aus einem an Rumänien angelehnten westlichen Teil und einem eher slawisch bevölkerten Teil im Osten zusammen. Transnistrien, eine östliches Teilgebiet Moldawiens, zeichnet sich heute noch durch separatistische Bestrebungen aus.
Chisinau
Chisinau ist die größte und bevölkerungsreichste Stadt des Moldawiens. Sie ist das Kultur- und Wirtschaftszentrum des Landes. Wie das Fürstentum Moldau hat die Stadt seine Ursprünge im frühen 14. Jahrhundert.
Sprache
Neben der Amtssprache (Moldawisch) sprechen viele Moldawier Russisch. In Chisinau können Sie sich teils auf Englisch verständigen.
Die moldawische Küche
Moldawien hat neben gutem Wein und Cognac eine einzigartige kulinarische Kultur zu bieten. Osmanische, griechische, russische und rumänische Einflüsse treffen hier zusammen. In Chisinau gibt es zahlreiche Restaurants. Dort können Sie für kleines Geld die Landesküche probieren.
Medizinische Versorgung
Wir empfehlen Ihnen, eine Auslandskrankenversicherung vor der Reise abzuschließen. Die medizinische Versorgung in Moldawien entspricht nicht den westlichen Standards.
Hotels & Herbergen
Unsere Hotels & Herbergen in Moldawien werden sorgsam und mit Bedacht ausgewählt. Diese müssen unseren Standarts und damit den Ansprüchen unserer Gäste entsprechen.
Cricova
Bekannt ist Cricova durch sein unterirdisches Stollensystem das in etwa 120km lang ist. Etwa die Hälfte wird zur Weinlagerung genutzt. In einer Tiefe von bis zu 100m reifen mehr als 1.Mio Flaschen Wein. Es ist die umfangreichse Weinsammlung Moldawiens.