1. Warmes Klima: Usbekistan hat kontinentales trockenes Klima, das die Wärme auch erträglich und angenehm macht.
2. Abwechslungsreiche Natur: Erleben Sie in einem Land diverse Landschaften: grüne Berge, Steppen, Oasen, Wälder usw.
3. Gastfreundschaft: Hier empfinden Sie das Gefühl, wirklich willkommen zu sein.
4. Architektur aus der Antike (1001 Nacht / Seidenstraße), aus dem Mittelalter sowie Sowjetzeit und Moderne.
5. Geschichte: Als Quelle der ersten Zivilisation der Welt war Mittelasien wichtig bei den kulturellen und politischen Ereignissen.
6. Kultur: reiche Kultur, die Ihre Einzigartigkeit nicht verloren hat.
7. Usbekische Küche: Beliebteste Küche Zentralasiens. Weltbekanntes Plow muss man auch unbedingt in Usbekistan kosten.
8. Sicherheit: Usbekistan zählt trotz Ihrer regionalen Lage zu den sichersten Länder der Welt. Es wird keine Kriminalität gegenüber Ausländer verübt.
Die schönste Zeit für eine Reise nach Usbekistan?
Am besten unternimmt man eine Reise nach Usbekistan im Frühling. Zu dieser Jahreszeit gibt es keine extremen Wetterschwankungen wie im Sommer mit seiner Hitze und im Winter mit seiner eisigen Kälte.
Was macht den Frühling besonders?
Nicht nur für seine schöne Natur, sondern auch für seine Vielzahl von Feiertagen ist Frühling sowohl bei den Usbeken als auch bei den Reisenden sehr beliebt.
Welcher Feiertag ist sehr beliebt in Usbekistan? Welchen Feiertag sollte man nach Empfehlung der Usbeken unbedingt erleben?
21. März feiert man in der ganzen Region das Navruz Fest, welches den neuen Tag, Anfang des Jahres, den Tag der Erfrischung, um all die negativen Ereignisse des letzten Jahres hinter sich zu lassen.
An diesem Tag haben Sie folgende Möglichkeiten:
– Alle nationale Gerichte zu kosten
– traditionelle Tänze
– traditionelle Spiele
– festliche Musik
– nationale Sportarte
– und das wichtigste überall die Menschen mit Lächeln erleben.
Was kann man in Usbekistan für 20 Euro kaufen?
Sie reisen nach Usbekistan, ein Land, das nicht nur mit seinen reichen kulturellen Schätzen, sondern auch mit seinen Einkaufsmöglichkeiten für wenig Geld als Reiseziel immer beliebter wird. Erfahren Sie was Sie alles mit 20€ pro Tag auf der Reiseroute Taschkent – Chiwa – Buchara – Samarkand alles kaufen können.
Taschkent:
Nach Ihrem Besuch im historischen Hazrati Hizr Komplex laufen Sie zum nicht weit gelegenen orientalischen Bazar Chorsu, wo man alles finden kann, was das Herz begeehrt. Das Das Handwerkszentrum ist sehr beliebt mit seinen handgemachten Souvenirs. Ein handgemachtes Löffel aus Holz mit schönen regional typischen Mustern und mit dem Biolack gestrichen kostet 5000 Sum (ca. 1.48 €). Dann müssen Sie zum Zentrum des Bazars gehen, um dort das bekannten Fladenbrot frisch aus dem Lehmofen zu kaufen. 1 Stück Fladenbrot kostet 2000 Sum. Daneben finden Sie noch die Gewürzhändler, die regionale Gewürze anbieten und Ihnen das Geheimnis der beliebten usbekischen Küche verratet sowie andere asiatische Gewürze wie Tellicherry, Muskatnuss, Anis und Sternanis, die in Europa sehr kostbar sind. Eine Sammlung von ihnen (ca. 300 Gramm) kostet 10.000 Sum (ca. 2.96 €). Um den Bazar gibt es viele Restaurants, in denen Sie für 10 Euro sehr gutes Essen wie z.B. Plow mit Salat aus frischen Obst und Tee beinhaltet bestellen können. Lassen Sie sich danach von der U-Bahn in Taschkent durch faszinierende Stationen fahren. Eine einfache Fahrt kostet 1200 Sum. Die Münzen, die Sie am Eingang einwerfen müssen, können Sie auch für Ihre Bekannten als Souvenir kaufen. Denn auf diesen Münzen sind interessante Bilder und Zeichen, die typisch für Taschkent sind, zu sehen.
In Chiwa:
Stadtmuseum Chiwa ist berühmt mit seinen Suzani (traditionelles Stoff aus Baumwolle mit handgestrickten Mustern) die man an die Wand oder als Tischtuch oder auch als Kleid sich schneidern lassen kann. 1 Meter= ca. 50 000 Sum. Was Sie noch in Chiwa unbeingt kaufen müssen ist ein Gemälde, das von den Malern auf der Straßen von Chiwa angeboten werden. Je nach Größe und Art kann man für etwa 10 Euro ein hübsches Bild in normaler Größe kaufen.
In Buchara:
Buchara ist seit Altertum her das Zentrum des Handels Zentralasiens gewesen, weil sich hier die Routen der Karawane kreuzten. Aus diesem Grund kann man heute auch in Buchara alles finden, was typisch für Orient ist. Bei Ihrem Besuch des Kuppelmarktes, der aus dem 16. Jahrhundert stammt, werden Sie sich davon überzeugen, dass Buchara wirklich die alten Traditionen von Handwerk immer noch aufbewahrt hat.
Schale aus Seide – 15.000 Sum
handgemachte Schmuckstücke – 20.000 Sum
Taschen aus lokalem Stoff- 50.000 Sum
Lokaler usbekischer Wein- 20.000 Sum
In Samarkand:
Genau wie in Buchara werden Sie auch in Samarkand über die kleinen Geschäften stolpern. Besuchen Sie die Papierfabrik Koni Gil, wo Sie die Herstellungsmethode des alten Samarkander Papiers aus Maulbeerbaumrinde kennen lernen und Produkte aus diesem Papier kaufen können: Portemonnaie, Wandbilder, Ordner, Postkarten, Kalender, Blumentöpfe.. je Stück etwa 10.000 Sum.
Danach besuchen Sie den orientalischen Siab-Bazar, um die Obstfrüchte aus dem Samarkander Tal zu kaufen, die nirgendswo so gut schmecken als hier. Ein Kilo Äpfel kostet ca. 5000 Sum
Willkommen in Usbekistan, wo man sich wirklich fühlt willkommen zu sein!